Andrea Heininger
Award 2022

Ideenwettbewerb im E-Commerce

 

Im Kopf fängt alles an: Jede große Idee wurde irgendwann erst einmal gedacht - und erst dann zur Erfindung, weil sie jemand realisieren wollte und die grob skizzierte Idee zu einer echten Innovation geformt hat. Bleibt nur die Frage: Wie viele Produkte, Dienstleistungen und Tools bleiben uns in der Online-Welt vorenthalten, weil sie schlichtweg nicht zu Ende gedacht und „angepackt“ wurden? Sicherlich zu viele. Der Andrea Heininger Award ist ein Preis, der genau an dieser Stelle ansetzt. Ein Preis, der gute Ideen herauskitzeln und vorantreiben will und dabei die Devise vertritt: einfach (mal) machen! So wie seine Namensgeberin Andrea Heininger. Ihr Motto war: nicht stillsitzen, immer in Bewegung sein, ständig neue Ideen entwickeln - einfach mal machen! Der Award ist für all die kreativen Köpfe und Macher ausgeschrieben, die hinter ihrer Idee stehen und für deren Umsetzung einstehen.

Du hast eine Vision für den E-Commerce? Eine Idee für eine innovative App? Ein Tool? Du willst die Online-Welt mit Deinem Produkt bereichern und hast keine Angst auch mal quer zu denken? Wir glauben, Du solltest Dich darauf konzentrieren, Deine Ideen weiter sprudeln zu lassen. Darum gibt es für die Bewerbung keine strikten Vorgaben, an die Du Dich halten musst (bis auf die Einhaltung der Bewerbungsfrist). Sende uns Infos zu Deiner Idee per E-Mail oder Post, stichpunktartig als Text, als kurze Präsentation, als Video oder oder oder...

 

Wir sind gespannt!

Du kannst Dich ab sofort und bis einschließlich 21.Juli 2022. mit Deiner Idee für den Andrea Heininger Award bewerben.

Wie?

Sende uns einfach eine kurze Beschreibung Deiner Idee, den gewünschten Umsetzungszeitraum, eine kurze Info zu Dir sowie Deine Kontaktdaten an:

2022(at)ah-award.de (Du erhältst bei Eingang eine Bestätigungsmail.)

Hier geht´s zu den ausführlichen Teilnahmebedingungen.

Gewinnerinnen des AH-Awards 2020

Das Empowerment von Mädchen aus der Region Ostwestfalen-Lippe ist wichtig und soll trotz der Corona-Pandemie keine Einschränkung erfahren: Das Engagement der gemeinnützigen Organisation #SheDoesFuture aus Bad Oeynhausen wurde daher mit dem Andrea Heininger Award 2020 ausgezeichnet. Mit dem Gewinn, einem Mix aus Leistungs- und Geldprämie, soll künftig das aktuell vor Ort stattfindende Förderungs- und Freizeitangebot online auf- und ausgebaut werden. Damit sollen zum einen Kurse und Workshops hinsichtlich möglicher Corona-bedingter Einschränkungen gesichert werden. Zum anderen soll das Online-Angebot mehr junge Mädchen in der Region Ostwestfalen-Lippe und darüber hinaus erreichen.
 

„Selbstzweifel, Unsicherheiten & Zukunftsängste machen keine Pause“

Das Kurs- und Freizeitangebot von #SheDoesFuture erstreckt sich über die Bereiche (Digitale) Bildung, Berufsorientierung, Bewegung sowie Persönlichkeitsentwicklung und -stärkung und findet regulär in den Räumlichkeiten in Bad Oeynhausen statt. Zum Angebot zählen unter anderem Fremdsprachenkurse, Schreib- und Kreativwerkstätte, Sportangebote, Berufsorientierungskurse und Projekte im Gebiet Mathematik-Informatik-Naturwissenschaften-Technik (MINT) für Mädchen verschiedener Altersklassen von der Grundschule bis ins junge Erwachsenenalter. Ein wichtiger Schwerpunkt wird dabei auch stets auf den Austausch mit Expert:innen aus der Region Ostwestfalen gelegt. Ziel von #SheDoesFuture ist es, die Zukunftsorientierung zu fördern und die Berufsfindung zu erleichtern.

Neu ist, dass das Angebot nun in den Onlinebereich übertragen und dort ausgebaut werden soll. Laut der Organisationsgründerinnen Sonja O’Reilly und Linn Kaßner-Dingersen habe sich die Überlegung, die #SheDoesFuture Inhalte auch online anzubieten, nun durch die aktuelle pandemische Situation schneller konkretisiert, als ursprünglich geplant: „Durch die Herausforderungen der Corona-Pandemie möchten wir unser Programm online zugänglich machen, denn Selbstzweifel, Unsicherheiten und Zukunftsängste machen keine Pause.“, so Sonja O‘Reilly. Insbesondere für Mädchen, die körperlich eingeschränkt sind oder aufgrund einer chronischen Erkrankung nicht ohne Weiteres das Haus verlassen können, soll das digitale Programm eine Erleichterung sein.

Keine vorübergehende Problemlösung

Das geplante Onlineangebot soll dabei aber keinesfalls nur eine vorübergehende Problemlösung sein – vielmehr nutzt #SheDoesFuture die aktuelle Situation als Chance, um das volle Potenzial aus dem Förderungsprojekt zu schöpfen und das Programm weit über die Grenzen Ostwestfalens hinaus anzubieten. „Entstehen soll der erste Onlinespace Deutschlands für Girls Empowerment, Vernetzung und moderne Bildungsangebote, um Mädchen zu informieren, zu begleiten und vor allem hinsichtlich ihres Selbstbewusstseins und Selbstwerts zu stärken.“, plant Linn Kaßner-Dingersen. Die Kombination aus durchdachtem Konzept, nachhaltigem Engagement und Herzblut von #SheDoesFuture hat schließlich auch die Jury des Andrea Heininger Awards überzeugt. In den kommenden Wochen und Monaten gilt es nun, das Online-Projekt mithilfe der Leistungs- und Geldprämie, mit der der Andrea Heininger Award dotiert ist, umzusetzen. O’Reilly: „Bei dem Online-Angebot sollen unsere Kurse vollumfänglich digitalisiert werden. Das bedeutet, dass sie nicht nur online stattfinden, sondern auch durch Online-Materialien, gemeinsame Gruppen sowie die Möglichkeit, sich mit unseren Mentor:innen zu vernetzen, unterstützt werden.“

Die Jury

Dr. Stefanie Pannier

Persönlichkeitscoach und Koordinatorin des InnovationslaborOWL – Fachhochschule Bielefeld

Wissenschaft meets Wirtschaft: Stefanie Pannier bringt einen eigenen Erfahrungsschatz als Gründerin mit und weiß als Wissenschaftlerin, dass im Entwicklungsprozess von Ideen vor allem der Weg das Ziel ist. Als Persönlichkeitscoach und Koordinatorin des InnovationslaborOWL an der Fachhochschule Bielefeld motiviert sie vor allem die Faszination für Persönlichkeiten und die Freude daran, alle Phasen der Gründung zu begleiten.

„Mit dem Andrea Heininger Award werden Ideen aus den Köpfen in die Wirklichkeit gebracht. Der Preis verhilft ihnen zu einer Gestalt und bietet den Nährboden für ihr erstes Wachstum.“

Tanja Kliewe-Meyer

Founder / CEO like a bird fashion & consulting

´Der Andrea Heininger Award bietet die Chance aus dem Samen einer Idee eine reale Innovation werden zu lassen. Eine tolle Auszeichnung die Gründer*innen zum Start motiviert, begleitet und sie damit auf ihrer ersten Reise zum Unternehmertum in der Online-Welt unterstützt.‘

Stefanie Jany

Geschäftsführerin – coupling media GmbH

Was es im digitalen Zeitalter braucht, um eine Business Idee online zu präsentieren und erfolgreich zu vertreiben? Als studierte Geschäftsführerin der Herforder Full-Service-Online-Marketing-Agentur coupling media GmbH weiß Stefanie Jany ganz genau welche Konzepte Potenzial haben, auf welche Werbestrategien es ankommt und welche Produkte oder Dienstleistungen nach besonderen (Online) Marketing Aktivitäten verlangen. Ihre persönlichen Schwerpunkte liegen in den Bereichen crossmediale Werbestrategien, Suchmaschinen Marketing und dem Projektmanagement.

„Herausforderungen sind da, um erfolgreiche Lösungen zu finden – Andrea Heininger war durch und durch eine „Macherin“; nicht nur als Kollegin, sondern auch als Freundin. Dass wir mit dem Award Andreas positives Mindset gegenüber neuen digitalen Projekten gemeinschaftlich in ihrem Namen mit Akteur:innen aus der Region Ostwestfalen-Lippe weiterführen und innovative Business Konzepte holistisch angehen, hätte ihr sicherlich gut gefallen – und macht mich beruflich und persönlich sehr stolz.“

Sonja O`Reilly

Bildungsunternehmerin

Als Inhaberin der hive-Zukunftswerkstatt, sowie Gründerin von #SheDoesFuture und Berufscoachin mit Berufserfahrung im In- und Ausland steht Sonja O´Reilly für moderne Berufsbildung, sowie die Vernetzung von Unternehmen und den Fachkräften von Morgen.

„Der Andrea Heininger Award unterstützt Menschen dabei, unsere Gesellschaft durch ihre Ideen mitzugestalten und so zu unserer Zukunft beizutragen. Eine tolle Motivation für Gründer:innen!“

Preis

Du benötigst nur Deine Idee. Den Rest übernehmen wir. Satte 3.000,- Euro erhälst Du als Gewinner.in ür Deinen Business Start.

Gerade am Anfang werden für die Existenzgründung und den Start in die Selbstständigkeit vor allem finanzielle Mittel benötigt.
Die Crefopayment GmbH & Co. KG unterstützt die Online-Businessidee deshalb mit einem Startkapital von 3.000 Euro netto, die an keinen Verwendungszweck gebunden sind. 

Einsendeschluss ist der 21.Juli 2022.

Also: Jetzt mit neuen Online-Ideen bewerben!

 

Andrea Heininger

Es gibt Menschen, die Ideen und Ziele aus den Augen verlieren, weil sie zu aufwendig, zu kostspielig oder bei genauerer Betrachtung schwierig zu realisieren sind. Und dann gab es Andrea Heininger (geb. Dittmar, 1969 - 2018). Ihre Devise lautete: Einfach machen! Genau jenes Motto bildet den Grundstein für den Andrea Heininger Award. Aber wer war Andrea Heininger eigentlich? Ihre Freunde und Kollegen beschreiben sie als ehrlich, fleißig, locker, quirlig und offen. Sie selbst strahlte eine gewisse Beharrlichkeit aus, wenn sie etwas erreichen wollte. Vermutlich ist es eben jener Beharrlichkeit und Leidenschaft zu verdanken, dass Andrea Heininger einiges in der Online Marketing Landschaft OWL bewegte - und auch immer noch bewegt. Schließlich fördert der ihr gewidmete Ideenwettbewerb all diejenigen, die an sich und ihre Vision glauben und ihre Chance ergreifen wollen.

Vita

Mit einer Ausbildung zur Kauffrau für Marktingkommunikation bei dem Online-Preisvergleichsportal Geizkragen.de hat Andrea Heininger das Marketinggeschäft in den Bereichen Online und Offline von der Pike auf gelernt - und fortan geliebt. Für Andrea Heininger - ab April 2003 Geschäftsführerin der coupling media GmbH - und ihr Team gab es nie eine 0815-Universallösung für ihre Kunden. Vielmehr wurden und werden stets individuelle Ideallösungen gesucht, perfekt auf den Kunden und seinen Bedarf zugeschnitten, um das Optimum zu erzielen. Mit ihrer Arbeit trug Andrea Heininger auch zur Etablierung des Online Marketing Geschäfts in Ostwestfalen-Lippe bei. Neuen Entwicklungen in der vernetzten Online-Welt trat sie dabei nicht nur mit Spannung, sondern auch mit einer großen Portion Neugierde entgegen und sah neue Herausforderungen stets als Möglichkeit, um selbst wachsen zu können. Ganz nach dem Motto: Rasten bedeutet rosten.

Aber auch außerhalb ihrer Agentur ließ Andrea Heininger ihre Ideen und Tatkraft in neue Aufgaben und Projekte einfließen: Gemeinsam mit vertrauten Partnern initiierte sie zum Beispiel das E-Commerce Netzwerk OWL - eine Veranstaltungsreihe für E-Commerce- und Online Marketing-Verantwortliche aus der Region - mit dem Ziel, Kontakte zu knüpfen und den Erfahrungsaustausch und Wissenstransfer unter Entscheidern und damit ihre geliebte Heimat Ostwestfalen-Lippe zu fördern. Eine ähnliche Herzensangelegenheit von Andrea Heininger war es, gemeinnützige Institutionen mit Leistungen ihrer Agentur zu unterstützen.

Sponsoren

 

Die CrefoPayment GmbH & Co. KG mit Sitz in Berlin unterstützt Händler als technischer Dienstleister mit ihrer hoch-performanten Processing-Plattform bei der Akzeptanz und Abwicklung von Zahlungen mit den gängigsten Zahlarten – im eCommerce und direkt am Point of Service (POS). Modernste und sicherste Technologien bieten Kunden eine individuelle Risiko – und Zahlungssteuerung und somit eine innovative Komplettlösung für sicheres Verkaufen im Internet. Faire und transparente Preise sowie ein professionelles und serviceorientiertes Team dürfen Kunden ebenso erwarten wie das integrierte Leistungsspektrums der Creditreform Unternehmensgruppe.